am 1. September starten in Oberfranken wieder fast 1.800 neue Auszubildende ihre Karriere im Handwerk. Damit haben wir bereits das dritte Jahr in Folge einen Zuwachs. Obwohl 2025 beinahe ein ganzer Abschlussjahrgang Abiturienten fehlt. Das zeigt, dass die viele Maßnahmen, die die HWK, die Kreishandwerkerschaften, Innungen und die Betriebe durchführen, immer stärker fruchten.
Zu den Maßnahmen, das Handwerk bei den Schülerinnen und Schülern ins Bewusstsein zu rücken, gehört der
Tag des Handwerks an bayerischen Schulen. Dieser bietet die Chance, direkt mit den Jugendlichen in den Austausch und Kontakt zu kommen. Haben Sie eine Idee für eine Aktion? Wollen Sie wissen, wie Sie als Betrieb davon profitieren? Auf unserer
Webseite erfahren Sie, wie Sie Aktionen anbieten können und welche Voraussetzungen es dafür gibt. Nutzen Sie die tollen Chancen für Erstkontakte mit potenziellen Bewerbern.
Um Kontakt, vor allem aber um Würdigung geht es bei der Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen in Oberfranken. Denn diese engagierten und leistungsstarken jungen Menschen, von denen viele ins Handwerk gehen, werden in der Öffentlichkeit viel zu wenig beachtet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf die anstehenden Service-Termine und Veranstaltungen! Alle Termine finden Sie zudem wie gewohnt unter
www.hwk-oberfranken.de/termine.
Ihre
Handwerkskammer für Oberfranken