Rund 1.800 neue Azubis im oberfränkischen Handwerk  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
YouTube
 HWK-Info-Service 35/25
Ausbildungsstart

Rund 1.800 neue Azubis im oberfränkischen Handwerk

Zum 1. September meldet die HWK für Oberfranken zum dritten Mal in Folge ein Plus bei neuen Ausbildungsverträgen

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 1. September starten in Oberfranken wieder fast 1.800 neue Auszubildende ihre Karriere im Handwerk. Damit haben wir bereits das dritte Jahr in Folge einen Zuwachs. Obwohl 2025 beinahe ein ganzer Abschlussjahrgang Abiturienten fehlt. Das zeigt, dass die viele Maßnahmen, die die HWK, die Kreishandwerkerschaften, Innungen und die Betriebe durchführen, immer stärker fruchten.

Zu den Maßnahmen, das Handwerk bei den Schülerinnen und Schülern ins Bewusstsein zu rücken, gehört der Tag des Handwerks an bayerischen Schulen. Dieser bietet die Chance, direkt mit den Jugendlichen in den Austausch und Kontakt zu kommen. Haben Sie eine Idee für eine Aktion? Wollen Sie wissen, wie Sie als Betrieb davon profitieren? Auf unserer Webseite erfahren Sie, wie Sie Aktionen anbieten können und welche Voraussetzungen es dafür gibt. Nutzen Sie die tollen Chancen für Erstkontakte mit potenziellen Bewerbern.

Um Kontakt, vor allem aber um Würdigung geht es bei der Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen in Oberfranken. Denn diese engagierten und leistungsstarken jungen Menschen, von denen viele ins Handwerk gehen, werden in der Öffentlichkeit viel zu wenig beachtet.

Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf die anstehenden Service-Termine und Veranstaltungen! Alle Termine finden Sie zudem wie gewohnt unter www.hwk-oberfranken.de/termine.

Ihre
Handwerkskammer für Oberfranken
© HWK für Oberfranken/Ronald Rinklef
Bestenehrung Mittelschulen

Auf sie wartet eine ausgezeichnete Zukunft

Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen der oberfränkischen Mittelschulen

mehr erfahren

 

© iStock/FatCamera
Tag des Handwerks an bayerischen Schulen

Ihre Chance: Schülerinnen und Schüler fürs Handwerk gewinnen

Am Tag des Handwerks an bayerischen Schulen informieren sich Schülerinnen und Schüler über attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen. Für Sie als Betrieb oder Handwerksorganisation ist das eine Chance! Nutzen Sie diese!

mehr erfahren

 

Verabschiedung

Offizieller Abschied nach 33 spannenden Berufsjahren

Handwerkskammer für Oberfranken verabschiedet ihren langjährigen Geschäftsführer Dr. Bernd Sauer mit persönlicher Feierstunde.

mehr erfahren

 

Regierung von Oberfranken lobt Integrationspreis 2025 aus

Die Regierung von Oberfranken verleiht auch 2025 wieder den Integrationspreis. Sie zeichnet damit oberfränkische Initiativen und Projekte aus, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in besonderer Weise fördern und sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen. Es werden vier Projekte mit einem Preisgeld von 7.000 Euro prämiert.

Auch Betriebe können sich für den Integrationspreis bewerben oder vorgeschlagen werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.
Formular zum Bewerbungsportal

 

Umfrage zur betrieblichen Mobilität

Die Hochschule Landshut führt eine Umfrage zur betrieblichen Mobilität durch. Dabei geht es unter anderem um das Mobilitätsverhalten von grenzüberschreitenden Pendlerinnen und Pendler aus Tschechien. Die Umfrage richtet sich an alle Unternehmen in Bayern.

Eine Teilnahme ist bis zum 30.September 2025 möglich: zur Umfrage.

Schon angemeldet?

AI Act: Was Handwerksbetriebe beachten sollten

Worum geht es beim Artificial Intelligence Act (AI Act) der EU und welche Maßnahmen Handwerksbetriebe jetzt ergreifen sollten /
Donnerstag, 04.09.2025, 9 bis 10 Uhr, online

Die E-Rechnung ist da! Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Das Webinar informiert zu den gesetzlichen Vorgaben und Übergangsfristen und gibt praktische Tipps /
Donnerstag, 11.09.2025, 10 bis 11:30 Uhr, online

Startup im Handwerk - frag einfach!

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung /
Mittwoch, 17.09.2025, 17 bis 18 Uhr, online

Mitarbeiterdatenschutz: Klarheit schaffen, Vertrauen stärken

Das Webinar klärt Handwerksunternehmen über die wichtigsten Aspekte zum Schutz der Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf /
Dienstag, 23.09.2025, 10 bis 11:30 Uhr, online

Internationale Fachkräfte - Was Unternehmen wissen sollten

Was müssen Betriebe beim Finden, Anwerben und Beschäftigen von ausländischen Fachkräften beachten /
Mittwoch, 08.10.2025, 13:45 bis 17 Uhr, Bamberg

Impressum

Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de

Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer für Oberfranken