Neue Meisterinnen und Meister feiern mit Hollywood-Star Ralf Moeller  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
YouTube
 HWK-Info-Service 41/25
Meisterfeier 2025

Neue Meisterinnen und Meister feiern mit Hollywood-Star Ralf Moeller

250 Jungmeisterinnen und Jungmeister erhielten ihre Meisterbriefe in der Glasschleif in Marktredwitz

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

während die Bundesregierung den "Herbst der Veränderungen" ausruft, ist im oberfränkischen Handwerk der "Herbst der Zukunft" angebrochen.

Zum einen hatte die Handwerkskammer bei ihrer Meisterfeier 2025 einen ganz besonderen Ehrengast dabei: Hollywood-Schauspieler Ralf Moeller, der sich seit zwei Jahren für das Handwerk stark macht, würdigte die 250 neuen Meisterinnen und Meister. Übrigens ohne jeglichen Eigennutz.

Zum anderen richtet sich der Blick bei den Berufsmessen Handwerk in Bayreuth, Bamberg (jeweils 11.10.) sowie in Coburg (18.10.) auf vielleicht künftige Fachkräfte und Meisterinnen und Meister. Denn die Berufsmessen geben Jugendlichen die Möglichkeit, über 30 Ausbildungsberufe im Handwerk kennenzulernen und praxisnah vor Ort herauszufinden, was zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt.
Um neue und in die Zukunft weisende Technologien ging es beim Aktionstag der CoboVision Academy „KI mit Robotern“. Bei diesem eigneten sich Auszubildende neue KI-Kompetenzen an.

In die gleiche Richtung ging auch der Aktionstag CoboVision Academy - KI mit Robotern im Showroom des Bildungszentrums der HWK. Auszubildende der Berufsschule I in Bayreuth und der Siegfried Hofmann GmbH aus Lichtenfels eigneten sich neue KI-Kompetenzen beim Programmieren und Steuern eines Roboterarms an.

Was wichtig ist und auch künftig wichtig bleibt: immer am Ball bleiben! Beachten Sie daher auch die Hinweise auf die anstehenden Service-Termine und Veranstaltungen für Ihre persönliche Zukunft! Alle Termine finden Sie wie immer unter www.hwk-oberfranken.de/termine.

Ihre Handwerkskammer für Oberfranken
© HWK für Oberfranken
Berufsmessen des Handwerks 2025

Der direkte Weg zu Deiner Karriere

Die Berufsmessen Handwerk in Bamberg, Bayreuth und Coburg werden von der Handwerkskammer organisiert. Sie ermöglichen Jugendlichen und ihre Eltern, sich über die vielfältigen Ausbildungen im Handwerk zu informieren.
mehr erfahren

 

© HWK für Oberfranken
Künstliche Intelligenz

Robotik mit KI: Auszubildende üben die Praxis

Der Aktionstag "CoboVision Academy - KI mit Robotern" vermittelte Berufsschülerinnen und Azubis praktische Anwendungen von KI für den Arbeitsalltag.

mehr erfahren

 

© Erstellt mit ChatGPT
Datengesetz

Der Data Act der Europäischen Union

Der Data Act bestimmt, dass Hersteller oder Anbieter von Geräten, Daten, welche von den Geräten gesammelt werden, Nutzerinnen und Nutzern zugänglich machen müssen. Dies hat Konsequzenzen für das Handwerk.

mehr erfahren

 

© istock/Andrii Borodai

Gemeinsame Betriebskontrollen ergeben Beanstandungen

Anfang September fanden stichpunktartige Überprüfungen bei fast 20 Betrieben des Friseurhandwerks in Bamberg statt.

mehr erfahren

 

© HWK für Oberfranken/Sebastian Müller
Vereidigung

Neue Sachverständige für das Handwerk

HWK-Präsident Matthias Graßmann vereidigte drei neue Sachverständige als Schlichter bei Streitigkeiten im Elektronikerhandwerk und Maler- und Lackiererhandwerk.

mehr erfahren

Schon angemeldet?

IT-Trends 2025

Die Veranstaltung stellt IT-Trends im Jahr 2025 vor - von neuen Möglichkeiten mit KI bis zur Entlastung in der Personalabteilung /

Mittwoch, 22.10.2025, 14 bis 18 Uhr, Bamberg.

Fördermittelsprechtag

Sie planen neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen? In dieser Sprechstunde erfahren Betriebe alles zu Fördermitteln wie Zuschüssen oder Darlehen /

Mittwoch, 22.10.2025, online.

KI aber wie? Workshop für Betriebe

Im Workshop lernen Betriebe Möglichkeiten kennen, KI in die Arbeitsprozesse im Handwerk einzubinden /

Donnerstag, 23.10.2025, 17 bis 19 Uhr, Kronach.

CO2-Fußabdruck im Handwerk - einfach berechnen und Kosten senken

Das Webinar zeigt Handwerksbetrieben, wie sie ihre CO2-Bilanz erstellen können und welche Einsparmöglichlichkeiten es bei Emissionen gibt /

Mittwoch, 29.10.2025, 9 bis 13 Uhr, Bamberg.

InTraBau HANDWERKS-FORUM Holzbau

Das InTraBau-Forum klimaneutraler Holzbau gewährt Einblicke in den traditionellen japanischen Holzbau /
Dienstag, 4.11.2025, 14 bis 21 Uhr, Coburg.

Impressum

Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de

Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer für Oberfranken