TANDEM-Reihe 2025: Nachhaltigkeit zwischen Anspruch und Alltag  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
YouTube
 Veranstaltungs-Newsletter 26/25
Dienstag, 08.07.2025, 18 Uhr

TANDEM-Reihe 2025: Nachhaltigkeit zwischen Anspruch und Alltag

Austausch zwischen Wissenschaft & Praxis von der Uni Bamberg, der IHK für Oberfranken Bayreuth und der HWK für Oberfranken /
Dienstag, 8. Juli 2025, 18 Uhr, Bamberg

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie sind Dauerthemen, aus einer modernen Beratung aber nicht wegzudenken: IT- und Cybersicherheit sowie KI-Ansätze für das Handwerk.
Für beide Komplexe gibt es an der Handwerkskammer für Oberfranken Experten, die Sie durch verschiedene Seminarangebote auf den aktuellen Stand bringen und Sie auch bei Umsetzungen unterstützen. Klicken Sie sich durch die Termine und melden Sie sich an!


Gleichzeitig nimmt in Oberfranken das neue Förderprojekt InTraBau Fahrt auf. Dessen Ziel ist es, das oft seit Jahrhunderten angewandte Wissen des Bauhandwerks über Bautechniken, Materialien, Reparaturmethoden und Wiederverwertbarkeit zu bewahren und für nachhaltiges, ressourcenschonendes Bauen im Bestand sowie im Denkmalschutz nutzbar zu machen. Auch hierbei stehen erste, spannenden Termine an. Sie arbeiten im Bau? Dann informieren Sie sich zu diesem Zukunftsthema!


Ihre
Handwerkskammer für Oberfranken
© InTraBau
Dienstag, 1.07.2025, 17 bis 19:30 Uhr

1. InTraBau Community-Forum

InTraBau lädt ein: Jetzt Teil der Innovationscommunity werden und nachhaltiges Bauen gemeinsam gestalten /
Dienstag, 1. Juli 2025, 17 Uhr, online

mehr erfahren

© Quelle: Anna Gianoli
Montag, 07.07.2025, 18:30 bis 20:30 Uhr

Projekt InTraBau: HANDWERKS-FORUM Fenster

Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung geht es um das Thema "Fenster im Bestand" / Montag, 7. Juli 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr, Coburg

mehr erfahren

Dienstag, 15.07.2025, 14 bis 16 Uhr

Online-Speeddating: Lokale KI und Sprachmodelle für Handwerksbetriebe

Beim Online-Speeddating können Sie in kurzen Sessions Kontakt mit verschiedenen KI- und Softwareanbietern herstellen /
Dienstag, 15. Juli 2025, 14 bis 16 Uhr, online

mehr erfahren

Mittwoch, 16.07.2025, 17 bis 18 Uhr

Startup im Handwerk - frag einfach!

Die Betriebsberatung der HWK beantwortet die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung /
Mittwoch, 16.07.2025, 17 bis 18 Uhr, online

mehr erfahren

© Graphics generated with Gemini AI
Mittwoch, 16.07.2025, 11 bis 12 Uhr

Krisensicher digital – der IT-Notfallplan

IT-Ausfall? Ohne Notfallplan wird es schnell kritisch – schützen Sie Ihr Unternehmen jetzt mit dem richtigen Plan /
Mittwoch, 16.07.2025, 11 bis 12 Uhr, online

mehr erfahren

© Piclumen
Donnerstag, 17.07.2025, 13 bis 16 Uhr

TableTop IT-Security - Simulation für Handwerksbetriebe

IT-Angriff ohne Risiko: Lernen Sie im Spiel, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb vor echten Cyberattacken schützen /
Donnerstag, 17. Juli 2025, 13 bis 16 Uhr, Bayreuth

mehr erfahren

© istockphoto/Bombaert
Donnerstag, 17.07.2025, 16:30 Uhr bis 19 Uhr

Themenabend "Betriebsübergabe und Steuern"

Betriebsnachfolge clever regeln – mit steuerlichem Weitblick / Themenabend am Donnerstag, 17. Juli 2025, 16:30 bis 19 Uhr, Forchheim

mehr erfahren

© istock/andresr
23.07.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Businessplan - so gehen Sie bei der Existenzgründung richtig vor

Die Betriebsberatung der HWK beantwortet Fragen zur Erstellung eines individuellen Businessplans /
Mittwoch, 23.07.2025, 17 bis 18 Uhr, online

mehr erfahren

Ausblick

Online-Stammtisch für Handwerksbetriebe zu IT-Sicherheit

Der monatliche Austausch bringt Cyberwissen fürs Handwerk – kompakt, praxisnah, aktuell /
Donnerstag, 24.07.2025, 11:30 bis 12 Uhr, online

Qualität in der Ausbildung - Workshop III: Erfolgreich ausbilden

Mit der Reihe "Qualität in der Ausbildung" unterstützen wir Betriebe dabei, ihre Ausbildung attraktiv zu gestalten. Im Teil 3 geht es darum, die Ausbildungszeit erfolgreich zu gestalten /
Workshop III am Dienstag, 05.08.2025, 13 bis 16 Uhr; Bayreuth
zusätzlich (für alle Betriebe): Grundlagen-Seminar, 9 bis 12 Uhr, Bayreuth

Exportpreis Bayern 2025 - bis Ende Juli bewerben!

In diesem Jahr wird der Exportpreis Bayern zum 18. Mal verliehen. In der Vergangenheit wurden bereits viele im Auslandsgeschäft erfolgreiche kleine Unternehmen ausgezeichnet. Bewerben Sie sich mit Ihrer Erfolgsgeschichte! /
Bewerbung bis: Donnerstag, 31. Juli 2025

Impressum

Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de

Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer für Oberfranken