Wechsel im Vorstand der Handwerkskammer | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer für Oberfranken 
   
 
   
 
  
Vorstand 2024-2029
 © HWK für Oberfranken/S. Dörfler
 
   
 
Wechsel im Vorstand der Handwerkskammer

Bei der konstituierenden Vollversammlung für die Wahlperiode 2024/2029 werden drei Handwerker und eine Handwerkerin neu in den Vorstand gewählt


mehr lesen
 
   
 
 HWK-Info-Service 30/2024 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 1. Juli 2024 hat die Handwerkskammer eine neue Vollversammlung, die sich bis 2029 um die Belange der Kammer und des oberfränkischen Handwerks kümmern wird. Die neue Zusammensetzung der Vollversammlung hat auch Auswirkungen auf den Vorstand, der vier neue Mitglieder hat. Welche Herausforderungen in der vergangenen Wahlperiode gemeistert wurden und welche für die Wahlperiode 2024/2029 anstehen, lesen Sie in den verlinkten Beiträgen.


Beim Sommerempfang der HWK, der bei den Gästen auf große Resonanz stieß, sagte Ministerpräsident Dr. Markus Söder dem Handwerk seine Unterstützung zu. Dass diese notwendig ist, zeigen die Konjunkturdaten, die die HWK für das II. Quartal erhoben hat.


Außerdem bieten wir Ihnen auch im August und September interessante Seminare und Themen an. Schauen Sie rein und melden Sie sich an!


Ihre

Handwerkskammer für Oberfranken

 
 
   
 
VV_20240701_Abstimmung
© HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
 
Weichen auf künftige Herausforderungen gestellt

Letzte Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken der Wahlperiode 2019/2024 – Präsident zieht zufriedene Bilanz


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Karl-Peter Wittig (Zweiter von links) erhielt für sein enormes berufliches und ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks. Mit im Bild (von links) HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Vizepräsident Harald Sattler und Präsident Matthias Graßmann.
© HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
 
„Ein Handwerker fast wie aus dem Bilderbuch“

Zum Abschied aus Vorstand und Vollversammlung der Handwerkskammer erhält der Kronacher Kfz-Elektrikermeister Karl-Peter Wittig die Goldene Ehrennadel


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Sommerempfang 2024 37
© HWK für Oberfranken/S. Dörfler
 
Söder begeistert als Fan und Unterstützer des Handwerks

Ministerpräsident hält Festrede beim Sommerempfang der Handwerkskammer für Oberfranken - Große Resonanz aus allen Teilen des gesellschaftlichen Lebens


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Mockup image of a woman holding black tablet pc with blank white screen horizontally while sitting in cafe Schlagwort(e): background, black, closeup, device, digital, display, female, gadget, girl, green, lady, lifestyle, mini, mobile, mock, mockup, over, pad, pc, person, phone, portable, relaxing, screen, tablet, touchscreen, using, white, wireless, woman, wood
 
Handwerk in Oberfranken: leicht erholt, aber besorgt

Geschäftsklimaindex sinkt um einen Zähler auf 91 Punkte – Umfrage der Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) unter 320 Betrieben mit 4.473 Beschäftigten


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Bestenehrung Mittelschulen 2024_Kulmbach
© Landratsamt Kulmbach/B. Karnstädt
 
Applaus für ausgezeichnete Schulabschlüsse

HWK ehrt gemeinsam mit der Regierung von Oberfranken und den IHKn die besten oberfränkischen Mittelschul-Absolventinnen und Absolventen


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Führten eine lebhafte und interessante Diskussion, die Sandra Peter von der IHK für Oberfranken Bayreuth (links) moderierte: Michael Stammberger (Leiter Ausbildung bei der Brose Gruppe), Gisela Raab (Mitglied der Geschäftsleitung der RAAB Bau GmbH), Sozialpädagoge und Schreiner Michael Goschenhofer (Spundwerk GbR) und Professorin Silvia Annen von der Universität Bamberg (von links).
© Dominik.Ochs.Fotografie
 
Ausbildung als wichtigen Part einer nachhaltigen Philosophie denken

TANDEM-Reihe Wirtschaft & Praxis beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung – „Ein (Ausbildungs-)Konzept für alle wird künftig nicht mehr funktionieren“


mehr lesen
 
 
 
   
 Auch interessant 
   
 
Seminare
 
 
Businessplan - so gehen Sie richtig vor!
07.08.2024, von 17 Uhr bis 18 Uhr

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Erstellung eines individuellen Businessplans /

Online-Seminar am Mittwoch, 07.08.2024, 17 bis 18 Uhr.
mehr
 
 
 
Startup im Handwerk - frag einfach!
14.08.2024, von 17 Uhr bis 18 Uhr

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung /

Online-Seminar am Mittwoch, 14.08.2024, 17 bis 18 Uhr.
mehr
 
 
 
Ersetzendes Scannen: Der Weg zum papierlosen Büro
04.09.2024, von 10 Uhr bis 11:30 Uhr

Wie Sie sich mit Hilfe des ersetzenden Scannens von Papierbelegen befreien /

Webinar am Mittwoch, 4. September 2024, 10 bis 11.30 Uhr
mehr
 
 
 
Neue EU-Richtline zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
18.09.2024, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Auswirkungen auf das Handwerk /

Webinar am Mittwoch, 18.09.2024, 18 bis 19:30 Uhr.
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de
 
 
Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

 
 
 
© Handwerkskammer für Oberfranken