Grüne Wärme aus der Regnitz für neues Bamberger Bildungszentrum | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer für Oberfranken 
   
 
   
 
  
Bamberg_Buger Spitze
 © #wirfuerbamberg
 
   
 
Grüne Wärme aus der Regnitz für neues Bamberger Bildungszentrum

Stadtwerke Bamberg wollen im Bamberger Süden zwei Flusswärmepumpen errichten, die Flusswasser als Energiequelle für das neue Bildungszentrum nutzen


mehr lesen
 
   
 
 HWK-Info-Service, Ausgabe 48/2024
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

Schülerinnen und Schüler fürs Handwerk begeistern, Ausbilderinnen und Ausbilder schulen, Netzwerke ausbauen, die notwendigen Investitionen in eine zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur vorantreiben - die Handwerkskammer für Oberfranken hat in den vergangenen Wochen viele Projekte durchgeführt und forciert. Gerade das Bamberger Projekt zu Flusswärmepumpen, an das auch das neuen Bildungszentrum in Bamberg angebunden werden soll, hat Modellcharakter. Denn: Durch dieses Projekt sollen auch Erkenntnisse über die Genehmigungsprozesse gewonnen werden.


Dieser Newsletter verschafft Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten der Kammer, mehr Inhalte gibt es auf der Webseite der HWK unter www.hwk-oberfranken.de.


Dort finden Sie auch einen Überblick über die verschiedenen Beratungsangebote der Kammer und eine Übersicht aller anstehenden Termine und Seminare. Die Themen der kommenden Wochen haben wir für Sie zudem hier unter "Auch interessant" zusammengefasst.


Viel Spaß beim Informieren!


Ihre

Handwerkskammer für Oberfranken

 
 
   
 
TdH_Forchheim_2024 2
© HWK für Oberfranken
 
Handwerksausbildung hautnah erlebt

Rund 350 Schülerinnen und Schüler erleben im Beruflichen Schulzentrum Forchheim den ersten von der Handwerkskammer mit der Kreishandwerkerschaft Forchheim organisierten „Tag des Handwerks an bayerischen Schulen“


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Foto: HWK Oberfranken/Ronald Rinklef
© HWK für Oberfranken/R. Rinklef
 
Vollversammlung setzt Zeichen für Zukunftsstrategie

Nach 15 Jahren Beitragsstabilität beschließt Vollversammlung Erhöhung des Handwerkskammerbeitrags – Mitteleinsatz ausschließlich zweckgebunden für Investitionen


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Ausbilderkonferenz 2024
© HWK für Oberfranken
 
Ausbilderinnen und Ausbilder fit für zukünftige Arbeitswelt machen

HWK für Oberfranken organisiert zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) bundesweite Ausbildertagung in ihrem Bildungszentrum Hof


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Das Bild zeigt den Restaurator Johannes Mosler mit Tischler Sebastian Freund. Sie begutachten gemeinsam ein historisches Fenster.
© Quelle: Anna Gianoli
 
Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren

Handwerkskammer für Oberfranken widmet sich mit der Universität Bamberg und Hochschule Coburg in einem Verbundprojekt nachhaltigen Sanierungs- und Instandhaltungsstrategien


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Bei der Unterzeichnung des Mitgliedsantrages der Vorstand des Wirtschaftsclubs und Vertreter der HWK: Wilfried Kämper, Kerstin Helmrich, Sascha Dorsch, Matthias Graßmann, Wolfgang Heyder und Reinhard Bauer (von links)
 
Handwerkskammer und Wirtschaftsclub Bamberg intensivieren Zusammenarbeit

Klares Kooperationsziel: Lokale Wertschöpfungsketten stärken und regionale Netzwerke ausbauen - Betriebe können von Zusammenarbeit profitieren


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Die erfolgreichen Ausbilder aus dem oberfränkischen Handwerk erhielten eine Urkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.
© HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
 
Erfolgskomponente in der Nachwuchssicherung

Zehn Handwerksmeister aus Oberfranken wurden vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für ihr Engagement um den Nachwuchs als "verdiente Ausbilder" ausgezeichnet


mehr lesen
 
 
 
   
 Auch interessant 
   
 
Seminare und Veranstaltungen
 
 
Startup im Handwerk - frag einfach!
Mittwoch, 11.12.2024, von 17 bis 18 Uhr

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung / Online-Seminar

mehr
 
 
 
Businessplan - so gehen Sie richtig vor. Ein Online-Seminar zur Existenzgründung
Mittwoch, 18.12.2024, von 17 bis 18 Uhr

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Erstellung eines Businessplans / Online-Seminar

mehr
 
 
 
Existenzgründung im Handwerk
Montag, 20.01.2025, von 17 bis 18:30 Uhr

Ein Startup zu gründen ist nicht schwer. Es erfolgreich zu tun schon. Diese Informationsveranstaltung beantwortet Ihre Fragen / Online-Seminar

mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de
 
 
Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

 
 
 
© Handwerkskammer für Oberfranken