Laudationes für die Besten | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer für Oberfranken 
   
 
   
 
  
Kammersiegerfeier
 © HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
 
   
 
Laudationes für die Besten

Handwerkskammer für Oberfranken zeichnet die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) des Abschlussjahrgangs 2024 aus


mehr lesen
 
   
 
 HWK-Info-Service 02/25 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

die Handwerkskammer ist intensiv in das Jahr gestartet, ein erster Höhepunkt war dabei die Auszeichnung der Kammersiegerinnen und Kammersieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) 2024. Den besten oberfränkischen Nachwuchsgesellinnen und -gesellen wurde eine große Bühne bereitet.


Im Januar gab es jedoch auch weitere Bühnen anderer Art: Bei dem Event "It`s a MATCH! Basketball meets Handwerk" nutzten Betriebe die Gelegenheit, mit mehr als 630 Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Um Wertschätzung und Würdigung ging es dagegen bei der Auszeichnung langjähriger Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse der HWK.


Spannend wird es auch in den kommenden Monaten weitergehen. Bleiben Sie daher mit uns gut informiert!


Ihre

Handwerkskammer für Oberfranken
 
 
   
 
Der Pflanzstein aus Porosium ermöglicht es, effektiv und nachhaltig Pflanzen aufzuziehen.
© HWK für Oberfranken
 
Erfolg durch Erfindungsreichtum

Denk Keramische Werkstätten in Coburg erhalten Bayerischen Innovationspreis für Mikrogarten-Pflanzstein – Kreative Produkte sind Schwerpunkt des Handwerksbetriebes


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Its a Match 2025_Titel
© HWK für Oberfranken/Ronald Rinklef
 
It's a match: Berufsorientierung im sportlichen Umfeld

Über 630 Schülerinnen und Schüler aus 15 Schulen im Raum Bamberg nutzten das gemeinsame Angebot der HWK für Oberfranken und der Bamberg Baskets

 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Gesellenseminar 2025
© HWK für Oberfranken/S. Dörfler
 
Blick auf aktuelle Entwicklungen im Handwerk

Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter der Vollversammlung der HWK tauschen sich beim Gesellenseminar aus – Themen: KI und Berufsvalidierungsgesetz

 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
15 Jahre lang und mehr waren sie in den Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammer aktiv. Jetzt wurden zahlreiche Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt.
© HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
 
Starkes Ehrenamt in Prüfungsausschüssen

HWK ehrt langjährige Mitglieder ihrer Meisterprüfungsausschüsse – rund 80 Handwerkerinnen und Handwerker sowie sachkundige Beisitzer für die Teile III und IV scheiden aus Gremien aus


mehr lesen
 
 
 
   
 Auch interessant 
   
 
Ausblick auf Seminare und Veranstaltungen
 
 
Startup im Handwerk - frag einfach!
Mittwoch, 12.02.2025, von 17 bis 18 Uhr / online

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung / Online-Seminar

mehr
 
 
 
Werkverträge mit EU-Subunternehmen: Welche Rechtsvorschriften gelten?
Dienstag, 18.02.2025, von 17 bis 20 Uhr / Coburg

Ausgewiesene Fachleute informieren Sie über den Einsatz von Subunternehmen und die daraus resultierenden Meldepflichten / Präsenztermin

mehr
 
 
 
KMUni 2025 Wissenschaft trifft Wirtschaft
Mittwoch, 19.02.2025, von 18 bis 19 Uhr (anschließend Get together) / Bamberg

Gewinnen Sie an diesem  Abend spannende Einblicke in praxsirelevante Forschungsergebnisse von Bamberger Wissenschaftlern / Präsenztermin

mehr
 
 
 
Businessplan - so gehen Sie richtig vor. Seminar zur Existenzgründung 2025
Mittwoch, 19.02.2025, von 17 bis 18 Uhr / online

Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten Ihre Fragen zur Erstellung eines individuellen Businessplans / Online-Seminar

mehr
 
 
 
Die E-Rechnung ist da! Alles, was Sie jetzt wissen müssen
Freitag, 07.03.2025, von 10:30 bis 12 Uhr / online

In diesem Webinar informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf E-Rechnungen / Webinar

mehr
 
 
 
Konferenz: Online-Marketing-Handwerk 2025
Dienstag, 11.03.2025, 9 bis 16:45 Uhr / online

Gewinnen Sie an diesem  Tag spannende Einblicke in digitales Personal- und Kundenmarketing / Onlineveranstaltung

mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de
 
 
Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

 
 
 
© Handwerkskammer für Oberfranken