Meilenstein: HWK gibt Förderanträge ab  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
YouTube
 HWK-Info-Service 17/25
Neubau Bildungszentrum Bamberg

Meilenstein: HWK gibt Förderanträge ab

Planung für 15 Werkstätten, Lernbereiche und Büros umfasst 70 Millionen Euro – „Wir haben die Hausaufgaben gemacht. Jetzt können wir nur noch abwarten und politische Arbeit leisten.“

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerade in wirtschaftlich und politisch unruhigen Zeiten tut es gut, ein paar positive Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen. Dazu gehört beispielsweise die Tatsache, dass wir als Handwerkskammer in der Planung unseres neuen Bildungszentrums in Bamberg mit der Abgabe der Förderanträge einen neuen Meilenstein setzen konnten.
Aber auch die Ergebnisse aus unserer letzten Konjunkturumfrage machen uns Mut. Hier erkennen wir aus vielen Gewerken wieder einen etwas positiveren Blick in die Zukunft.

Dennoch werden die Verantwortlichen der Kammer mit Statements an und in der Kommunikation mit der Politik weiter dranbleiben, um unsere Forderungen auch unter neuen politischen Machtverhältnissen gezielt einzubringen.

Zum Dranbleiben für Sie, gerade was die Einführung in neue Themen und Wissensbereiche betrifft, haben wir Ihnen in diesem Newsletter einige interessante Termine aufgelistet, die Sie in der Zukunft weiterbringen können. Nutzen Sie diese Chancen!

Viel Spaß bei der Lektüre.

Ihre Handwerkskammer für Oberfranken
© Frank Wunderatsch
Mutige Reformen gefordert

"Deutschland braucht eine Wirtschaftswende!"

In einem gemeinsamen Brief an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten von CSU und SPD fordern die oberfränkischen Wirtschaftskammern ein mutiges und vor allem schnelles Handeln ein.

mehr erfahren

© Ievgeniia Razumkova Dufour
Handwerk in Brüssel

Delegation aus Oberfranken bringt Forderungen direkt zur EU

Oberfränkisches Handwerk setzt in Brüssel klare Zeichen – direkte Gespräche für weniger Bürokratie und mehr Unterstützung!

mehr erfahren

Konjunktur

Handwerk: Betriebe richten den Blick nach Berlin

Die Konjunkturdaten des oberfränkischen Handwerks für das I. Quartal 2025 zeigen positive Tendenz beim Geschäftsklima-Index. Wert aber unter den Vorjahren.

mehr erfahren

© handwerk.de
Das Handwerk trifft auf Minecraft

Monument der Zuversicht

Die bundesweite Imagekampagne des Handwerks geht neue Wege in der Ansprache junger Zielgruppen – kreativ und gut sichtbar in der Minecraft-Welt!

mehr erfahren

Ausblick auf Seminare und Veranstaltungen

Internationale Fachkräfte in Bayreuth

Fachkräfte sichern Bayerns Zukunft – unsere Info-Reihe zeigt, wie internationale Talente zum Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen werden
Infoveranstaltug am Dienstag 20.05.2025, von 14 bis 17 Uhr, Bayreuth

Bayreuth Innovativ auf dem Bayreuhter Stadtparkett 2025

Das Messeformat Bayreuth Innovativ eschafft eine Bühne für den Innovationsreichtum unserer Region. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei Bayreuth Innovativ als Unternehmen, Institution oder Arbeitgeber zu präsentieren und ihr Netzwerk weiter auszubauen.

Möglichkeiten von KI für den Betrieb

KI im Handwerk –  Potenziale und konkrete Ansprechpartner für Sie.
Infoveranstaltung am Donnerstag, 26.06.2025, von 14 bis 18 Uhr, Kronach-Neuses

Impressum

Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de

Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer für Oberfranken