Cyberangriff erkennen und richtig handeln  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
YouTube
 Veranstaltungs-Newsletter 38/25
Donnerstag, 25.09.2025, 17 bis 18:30 Uhr

Cyberangriff erkennen und richtig handeln

Dieser Workshop klärt über moderne Phishing-Methoden auf und zeigt welche psychologischen Mechanismen hinter den Angriffen stecken / Donnerstag, 25.09.2025, 17 bis 18:30 Uhr, Lichtenfels.

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

Datenschutz und IT-Sicherheit spielen auch um Handwerk eine immer größere Rolle. Daher zeigen wir Ihnen aktuelle Trends in beiden Gebieten - besonders auch vor dem Hintergrund des wachsenden Einflusses von Künstlicher Intelligenz (KI). Beispielsweise klären wir Sie über neuartige Cyberangriffe per KI-Phishing auf und informieren Sie über die neuesten Rechtsgrundlagen beim Datenschutz.

Zudem gehen Wissenschaft und Handwerk Hand in Hand: Die Campus-Tour stellt an zwei Terminen in Hof und Bayreuth wissenschaftliche Innovationsprojekte vor, die sich an den Bedürfnissen von Handwerk und Mittelstand orientieren. In hybriden Veranstaltungen online und vor Ort können Sie diese neuen Projekte kennenlernen.

Starten Sie mit unseren Veranstaltungen gut informiert und geschützt in den Herbst!

Ihre
Handwerkskammer für Oberfranken
Montag, 29.09.2025, 17 bis 19:30 Uhr

Campustour in Hof - Anwendung trifft Forschung

Praxisnahe Forschung kann Unternehmen unterstützen, die Campustour zeigt wie - Erster Termin an der Hochschule Hof / Montag, 29.09.2025, 17 bis 19:30 Uhr, Hof.

mehr erfahren

 

© iStock_gorodenkoff
Dienstag, 30.09.2025, 14 bis 16:00 Uhr

Ordnungsmäßige Kassenführung für Handwerksbetriebe

Das Webinar zeigt, wie eine ordentliche Kassenführung für Betriebe aussieht und welche rechtlichen Vorgaben gelten /Dienstag, 30.09.2025, 14 bis 16 Uhr, online

mehr erfahren

 

Dienstag, 07.10.2025, 17 bis 19:30 Uhr

Campustour in Bayreuth - Anwendung trifft Forschung

Praxisnahe Forschung kann Unternehmen unterstützen, die Campustour zeigt wie - Zweiter Termin an der Universität Bayreuth / Dienstag, 07.10.2025, 17 bis 19:30 Uhr, Bayreuth

mehr erfahren

 

© Murashova / fotolia.com
Mittwoch, 08.10.2025, 13:45 bis 17 Uhr

Internationale Fachkräfte - Was Unternehmen wissen sollten

In der Veranstaltung erfahren Betriebe alles rund um das Finden, Anwerben und Beschäftigen von ausländischen Fachkräften / Mittwoch, 08.10.2025, 13:45 bis 17 Uhr, Bamberg

mehr erfahren

 

© iStock/1499398407
Mittwoch, 08.10.2025, nach Vereinbarung

Bamberg Stadt und Land: Energiesprechtag Handwerk

Fragen Sie Experten! Beim Energiesprechtag kommen die Berater der Kammer in den Betrieb und klären Fragen rund um das Thema Energie / Mittwoch, 08.10.2025, Zeit nach Vereinbarung, vor Ort

mehr erfahren

Auch interessant

2. InTraBau Community-Forum

InTraBau lädt ein: Jetzt Teil der Innovationscommunity werden und nachhaltiges Bauen gemeinsam gestalten /
Dienstag, 14.10.2025, 17 bis 19:30 Uhr, online

IT-Trends 2025

Die Veranstaltung stellt IT-Trends im Jahr 2025 vor - von neuen Möglichkeiten mit KI bis zur Entlastung in der Personalabteilung /
Mittwoch, 22.10.2025, 14 bis 18 Uhr, Bamberg

Bamberg Stadt und Land: Fördermittelsprechtag

Sie planen neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen? In dieser Sprechstunde erfahren Betriebe alles zu Fördermitteln wie Zuschüssen oder Darlehen /
Mittwoch, 22.10.2025, Zeit nach Vereinbarung, online.

Die EU-Entwaldungsverordnung - und ihre Auswirkungen auf das Handwerk

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat auf mehr Handwerksbetriebe Auswirkungen als viele annehmen. So sind nicht nur Betriebe, die mit Holz arbeiten betroffen, sondern auch die, die mit Rindfleisch, Ledererzeugnissen, Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl oder Kautschuk umgehen /
Dienstag, 28.10.2025, 16:30 bis 18 Uhr, online

Datenschutz verstehen

Im Webinar geht es um die wichtigsten Rechtsgrundlagen der DSGVO und des BDSG - leicht verständlich und mit Blick auf die Praxis /
Mittwoch, 29.10.2025, 10 bis 11:30 Uhr, online

Impressum

Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 910-0
Fax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de

Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch Präsident Matthias Graßmann und Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer vertreten.

Die Handwerkskammer für Oberfranken übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer für Oberfranken